www.edvschmidt.de

Sehr geehrte Mitglieder,

liebe Lesende,

 

bitte beachten Sie die kommenden Schulungen zum Thema Brandschutz im November.

 

Folgen Sie unserem Instagram Account elektro_innung_berlin für regelmäßige Infos zu Veranstaltungen, Nachhilfeangeboten für Azubis und weitere Angebote rund um die Themen Ausbildung und E-Handwerk!

>>> Hier geht es zu unserem Instagram Account

 

Webversion: Bitte beachten Sie den Link am Ende dieses Newsletters, falls die Darstellung in Ihrem E-Mail Programm nicht korrekt ist. Der Link führt Sie zu der Webversion des Newsletters.

 

Freundliche Grüße

Ihre Elektro-Innung Berlin

6. November: Brandschutz in der modernen Speichertechnologie

Zunehmend kommen moderne Speichertechnologien zum Einsatz, um die erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen zeitversetzt für Produktionsprozesse oder den privaten Verbrauch nutzbar zu machen. Auf dem Markt stehen mittlerweile vielfältige Systeme zur Verfügung, die gezielt mit überzeugenden Verkaufsargumenten beworben werden, um auch für Endverbraucher attraktiv zu erscheinen.

 

Installateure müssen sicherstellen, dass die Anlage korrekt aufgestellt und installiert wird – und zwar in Übereinstimmung mit den geltenden Bauvorschriften. Dafür sind verschiedene Normen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Nur so kann eine sichere und zuverlässige Anlage für den Endkunden gewährleistet werden.

 

Termin:
6. November 2025
08:00 – 15:00 Uhr

 

>>> Hier geht es zur Anmeldung

10. und 11. November: Elektrotechnik trifft Brandschutz

Im Seminar wird die Bedeutung des gebäudetechnischen Brandschutzes im Kontext des vorbeugenden Brandschutzes vorgestellt. Bei den Schnittstellen zwischen Hochbau und den technischen, leitungsführenden Gewerken kommt es bei Planung, Ausführung und Abnahmen häufig zu Differenzen zwischen Brandschutzkonzept, Planungen, Leistungsverzeichnissen, vertraglichen Vereinbarungen, Forderungen der Sachverständigen und den Verwendbarkeitsnachweisen der einzusetzenden Produkte.

Den Teilnehmern wird am ersten Tag des Seminars anhand der Musterbauordnung, Sonderbauvorschriften, eingeführten technischen Baubestimmungen und allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) erläutert, welche Bedeutung Kenntnis und Einhaltung der baurechtlichen und normativen Vorgaben, für eine fachlich einwandfreie Planung und Ausführung haben.

Am zweiten Tag steht die Bedeutung und die Notwendigkeit der Kenntnis und Beachtung von Zulassungen (AbP, AbZ), der europäischen Zulassungen (ETA), im Mittelpunkt.

 

Termin:
10. + 11. November 2025
08:00 – 15:00 Uhr

 

>>> Hier geht es zur Anmeldung