liebe Lesende,
es gibt Neuigkeiten zu folgenden Themen:
MV Elektro-Innung Berlin: Unterlagen jetzt verfügbar, Umfragen, Sommerpause E-CHECK, kostenfreie Schulung für Ausbilder*innen, Onlineseminar elektrotechnische Normung im Oktober, Entsorgung von Lampen, INQA Coaching: Beratungsangebote, Rabatt Bestellung KFE 2025/2026, Rabatte Autohaus König
Folgen Sie unserem Instagram Account elektro_innung_berlin für regelmäßige Infos zu Veranstaltungen, Nachhilfeangeboten für Azubis und weitere Angebote rund um die Themen Ausbildung und E-Handwerk!
>>> Hier geht es zu unserem Instagram Account
Webversion: Bitte beachten Sie den Link am Ende dieses Newsletters, falls die Darstellung in Ihrem E-Mail Programm nicht korrekt ist. Der Link führt Sie zu der Webversion des Newsletters.
Freundliche Grüße
Ihre Elektro-Innung Berlin
Im Mitgliederbereich unserer Webseite finden Sie nun die PDFs der Niederschrift und der Präsentation der Mitgliederversammlung vom 10. Juli 2025.
>>> Hier geht es direkt zum Mitgliederbereich
Login funktioniert nicht?
Klicken Sie bei der Anmeldemaske auf "Sie haben Ihr Passwort vergessen?" und setzen Sie mithilfe Ihrer hinterlegten Mailadresse das Passwort zurück.
Nach Erhalt der E-Mail können Sie sich selbst ein neues Passwort vergeben.
Der Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH) bittet um Unterstützung bei der Umfrage zu den Themen Arbeitsunfähigkeitszeiten und flexiblere Arbeitszeiten. Die Ergebnisse aus der Umfrage sollen politische Forderungen des Handwerks untermauern.
Den UDH erreichen über seine Mitgliedsverbände – aber auch über Betriebe direkt – vermehrt Hinweise und Forderungen nach einer Flexibilisierung der Arbeitszeit und einer zeitgemäßen Weiterentwicklung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, insbesondere bei der telefonischen Krankschreibung.
Wir bitten Sie, an dieser Umfrage teilzunehmen.
Die Frist zur Beantwortung endet am 15. August 2025. Eine Auswertung der Umfrage werden wir Ihnen anschließend zukommen lassen.
Wir bitten Sie um Mithilfe bei der Frage, welche Technologien/ Innovationen denn für Klimahandwerker besonders interessant wären.
Bitte nehmen Sie an dieser kurzen Umfrage teil:
Die Handwerksjunioren und die Berliner Innungen laden herzlich zum ersten gemeinsamen, gewerkeoffenen KI-Tag ein!
Es geht um Austausch zu aktuellen Trends, das Kennenlernen innovativer Produkte und Unternehmen – und natürlich ums Netzwerken. Nach spannenden Impulsen lassen wir den Abend bei einem gemeinsamen Grillen in entspannter Atmosphäre ausklingen.
Datum:
Freitag, 22. August 2025
ab 17:00 Uhr
Ort:
Tischler-Innung Berlin
Flurweg 5
12357 Berlin
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die META vom 25.08. bis einschließlich 29.08.2025 eine kleine Sommerpause einlegt.
Die META freut sich, ab dem 01.09.2025 wieder wie gewohnt für Sie da zu.
Kostenfreie zweitägige Ausbilderschulung über SHK-Innung
Seit 2023 bietet die SHK-Innung mit Förderung der Berliner Senatsverwaltung eine zweitägige Ausbilderschulung an – kostenfrei für die Teilnehmenden.
Die neuen Azubis sind schneller da als gedacht. Wir möchte Sie mit dieser zweitägigen Schulung unterstützen, Ihr Ausbildungspersonal mit folgenden Themen für die Ausbildung fit zu machen:
1. Rollen und Aufgaben in der Ausbildung
2. Rechte, Pflichten & Gesetze
3. Ausbildung planen u. organisieren
4. Generation Z verstehen und ausbilden
5. Wie motiviere ich meine Ausbilder und Azubis
6. Grundlagen Lernen und Ausbildungsmethoden
7. Grundlagen Kommunikation und Gespräche anlassbezogen führen
Am 2. Oktober 2025 findet die 4. Ausgabe unseres DKE/ZVEH Onlineseminars für elektrotechnische Normung statt.
Die Anmeldung ist bis zum 25.09.2025 möglich.
Das Seminar ist kostenlos.
Die fachgerechte Lampen- und Leuchtenentsorgung im E-Handwerk ist ein wichtiger Beitrag für die Umwelt. Bei dem Austausch ausgedienter Lampen und Leuchten ist der Letztbesitzer entsorgungspflichtig. Eine Rücknahmepflicht für Vertreiber für Altgeräte, die unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) fallen, richtet sich nach § 17 ElektroG. Notwendig ist im stationären Einzelhandel beispielsweise eine Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern. Unter das ElektroG fallen auch Lampen (genauer stabförmige Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen, Leuchtstofflampen, Entladungslampen (einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen), Niederdruck-Natriumdampflampen oder LED-Lampen). Die klassische Glühlampe fällt nicht unter das ElektroG und wird im Restmüll entsorgt. Nimmt ein Betrieb eine Lampe freiwillig bei einem Kunden zurück, muss diese richtig entsorgt werden.
Um ihren Kunden aus Handwerk, Industrie und öffentlicher Hand eine einfache Entsorgung von Altlampen anbieten zu können, haben sich in den letzten Jahren viele Elektro-Fachgroßhändler dem Rücknahmesystem von Lightcycle angeschlossen.
Einige Großhändler bieten unter bestimmten Bedingungen auch die Abholung der Altlampen vom Handwerker, Nutzer oder der Anfallstelle an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Großhändler nach diesem Service!
>>> Übersichtsliste der Elektrogroßhändler, die eine Lampen-Rücknahme
Das INQA-Coaching ist ein Nachfolgeprojekt von „unternehmensWert:Mensch“ der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) für KMU. Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen anhand agiler Methoden, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden.
Nutzen Sie folgenden Rabattcode:
KFE1,5%
Voraussichtlicher Liefertermin Mitte/Ende September 2025.
«Impressum» | «Kontakt» | «Newsletter abmelden»