www.edvschmidt.de

Sehr geehrte Mitglieder,

liebe Lesende,

 

bitte beachten Sie das Partnertreffen der Berliner Innungen am 7. Oktober sowie den Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin am 6. November.

 

Folgen Sie unserem Instagram Account elektro_innung_berlin für regelmäßige Infos zu Veranstaltungen, Nachhilfeangeboten für Azubis und weitere Angebote rund um die Themen Ausbildung und E-Handwerk!

>>> Hier geht es zu unserem Instagram Account

 

Webversion: Bitte beachten Sie den Link am Ende dieses Newsletters, falls die Darstellung in Ihrem E-Mail Programm nicht korrekt ist. Der Link führt Sie zu der Webversion des Newsletters.

 

Freundliche Grüße

Ihre Elektro-Innung Berlin

Reminder! Partnertreffen Photovoltaik/Solarthermie & Wärmepumpen der Berliner Innungen 7. Oktober 2025

Liebe Mitglieder,

 

wir erinnern freundlich an unsere Einladung zum Partnertreffen der Innungen.

 

Wir schaffen es in Berlin wirklich, einen intensiven und von gegenseitigem Vertrauen geprägten Dialog zwischen den SHK-, Elektro- und Dachdeckerinnungen zu pflegen. Wir unterstützen uns gegenseitig, konzipieren gemeinsam die gedatec-Fachmesse, wir optimieren zusammen unsere Prozesse und engagieren uns im WESPE-Projekt. Am Ende profitieren Sie alle von diesem Austausch und der Zusammenarbeit.

 

Das Format des Fachbetriebe-Matching ist ein Beispiel dafür und fand in den letzten Jahren überaus große Resonanz. Es zeigt, dass diese informellen Begegnungen von entscheidender Bedeutung sind für die Umsetzung gewerkeübergreifender energetischer Bauvorhaben.

Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür Zeit nehmen.

 

Partnertreffen Photovoltaik/Solarthermie und Wärmepumpen der Berliner Innungen: Dachdecker, Elektro, SHK

 

Wann? 7. Oktober 2025, ab 16.00 Uhr
Wo? Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin, Nicolaistraße 5 + 7, 12247 Berlin

 

>>> Hier geht´s zur kostenfreien Teilnahme

Innovationsworkshop „Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie“ der KlimaWerkstatt@Berlin

Merken Sie sich schon heute den 6. November 2025 für den Innovationsworkshop der KlimaWerkstatt@Berlin gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vor:

 

„Innovation im Handwerk – produktiver mit Technologie“

Freuen Sie sich auf spannende Impulse zu aktuellen Technologien, neuen Softwarelösungen und innovativen Prozessen im Handwerk – mit besonderem Fokus auf Klima, Solar und die Rolle des Berliner Handwerks im Innovationsökosystem.

Zeit: 06.11.2025, 13:00–17:00 Uhr, Check-In ab 12:30 Uhr

Anmeldemöglichkeit: Melden Sie sich per Mail bei Grit Golda, gg@t-base.net an.

 

Unser Ziel: Praxisrelevante Innovationen vorstellen und Wege diskutieren, wie Handwerksbetriebe und Technologieanbieter gemeinsam Innovationen entwickeln und erfolgreich umsetzen können – für mehr Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz in Berlin.

 

Geplante Programmhighlights

•    Solar- und Gebäudetechnik: Neues zu Solar- und BIPV-Technologien, Drohneneinsatz im Handwerk
•    Prozesse & Software: Digitale Tools für Energiemanagement und Arbeitsabläufe
•    Multiplikatoren: Gründerzentren, Start-ups und Innovationsakteure im Austausch mit dem Handwerk

Dazu: Networking und Austausch mit Expert:innen und anderen Handwerksbetrieben sowie ein Besuch des MotionLab Berlin

 

Über das Projekt:

Die KlimaWerkstatt@Berlin soll Fachkräfte für Klimaberufe des Handwerks gewinnen, um sie dann gewerkeübergreifend zu schulen, so dass sie mit Hilfe innovativer Methoden und Technologien mit dafür sorgen können, dass die Energiewende in Berlin gelingt. Das Projekt wird gefördert und unterstützt durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe) im Rahmen des Masterplan Solarcity. Projektdurchführende sind die Innung SHK Berlin, die Elektro-Innung Berlin, die ideas into energy gGmbH, die eclareon GmbH und T-Base Consulting.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.klimawerkstatt.berlin