liebe Lesende,
bitte beachten Sie die Informationen zur E.DIS Systemumstellung.
Webversion: Bitte beachten Sie den Link am Ende dieses Newsletters, falls die Darstellung in Ihrem E-Mail Programm nicht korrekt ist. Der Link führt Sie zu der Webversion des Newsletters.
Freundliche Grüße
Ihr E-HANDWERK
Berlin/Brandenburg
Wir bitten um Beachtung: E.DIS informiert mit nachfolgendem Rundschreiben über die geplante Systemumstellung wie folgt:
Mit diesem Schreiben möchte E.DIS Ihnen Planungssicherheit geben sowie die klare Botschaft senden:
„Sie bleiben auch vor, während und nach der Systemumstellung arbeitsfähig.“
Gleichzeitig erhalten Sie hier Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen, die uns seit der letzten Information „IT-Systemumstellung im Herbst – Jetzt Vorgänge prüfen und abschließen“ erreicht haben:
Weshalb ist das mAP (mein.Auftragsportal) nicht erreichbar?
Damit Sie im neuen System auf all Ihre bisherigen Vorgänge inklusive der Daten und Dokumente erneut zugreifen können, überführen wir diese.
Wann ist für Sie das mAP (mein.Auftragsportal) nicht erreichbar?
Vom 18. September bis 27. Oktober 2025 ist das mAP für Sie nicht erreichbar.
Wie sieht für Sie in diesem Zeitraum die Übergangslösung aus?
In dieser Zeit können Sie über mHA (mein.Hausanschluss) weiterhin Anmeldungen tätigen.
Bei welchen Vorgängen bitten wir bis zum 17. September um Ihre Unterstützung?
Im Zuge der Systemumstellung Ende Oktober 2025 bitten wir Sie ausschließlich darum, bestmöglich in all Ihren Vorgängen die Fertigmeldung zu erstellen, sofern die Anlage fertig gestellt ist. So können wir diese bei uns intern vollumfänglich ins neue System übertragen.
Was passiert mit Vorgängen, die Sie bereits fertig gemeldet haben?
Sobald Ihrerseits eine Fertigmeldung erfolgt ist, brauchen Sie nichts weiter zu tun, denn die weiteren Schritte liegen bei uns. Diese Vorgänge werden auch NICHT storniert.
Was passiert mit Vorgängen, die Sie noch nicht fertig gemeldet haben?
Diese Vorgänge liegen nach der Systemumstellung Ende Oktober 2025 auch weiterhin im mAP vor und können von Ihnen weiter bearbeitet werden.
Werden diese möglicherweise storniert?
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Vorgang storniert und neu angelegt werden muss. In diesen Einzelfällen kommen wir persönlich auf Sie zu.
Unsere Empfehlung für Sie:
Planen Sie so gut es geht die Abarbeitung Ihrer Aufträge für die kommenden drei Monate.
Fertigmeldungen sind im Zeitraum 18.09. bis 27.10.2025 über mAP nicht möglich.
Sollte es Aufträge geben, die nicht vor dem 18.09.2025 abgeschlossen werden können, empfehlen wir, diese Vorgänge erst ab dem 28. Oktober 2025 fertig zu melden.
Wie geht’s weiter?
In der Zeit vom 18. September bis zum 27. Oktober 2025, in der das mAP nicht erreichbar ist, stellen wir Ihnen Übergangslösungen bereit, beispielsweise für kurzfristig-temporäre Anschlüsse. Hierzu informieren wir Sie detailliert bis spätestens Ende August 2025.
Welche Vorteile bringen die neuen Prozesse und Systeme für Sie als Installationsunternehmen?
+ Transparente Kooperation.
Die neue Prozess- & Systemlandschaft bietet eine Zusammenarbeit aller Beteiligten, zu jeder Zeit, an jedem Ort, mit Zugriff auf alle relevanten Informationen.
+ Arbeiten leicht gemacht.
Mit unseren optimierten, webbasierten Anwendungen lassen sich alle auftragsspezifischen Informationen sofort abrufen, eintragen und teils automatisiert ergänzen. Standardisierte Prozesse erleichtern fortan das Arbeiten.
+ Bleiben Sie am Ball.
Unser Anspruch ist es, Sie jederzeit partnerschaftlich, transparent und rechtzeitig zu informieren und Ihnen hilfreiche Befähigungsangebote zu unseren Prozessen und Systemen zur Verfügung zu stellen.
Nutzen Sie diese Befähigungsangebote, damit sowohl Sie als auch wir dem Anschlussboom gewachsen bleiben und unsere gemeinsamen Kunden auch in Zukunft vollumfänglich zufrieden stellen können.
Hiermit laden wir alle, die namentlich im Installateurverzeichnis Berlin oder Brandenburg eingetragen sind, zum zertifizierten Fortbildungsseminar ein. Ab 2025 ist für die Verlängerung der Installateureintragung die Teilnahme an einem qualifizierten Fortbildungsseminar Pflicht, ab 2026 an zwei qualifizierten Fortbil-dungsseminaren Pflicht. Diese Fortbildung ist inhaltlich speziell abgestimmt und wird in Kooperation mit Stromnetz Berlin GmbH und der Elektro-Innung Berlin durchgeführt und ist zertifiziert.
Hinweis:
Dieses Seminar kann auch von Elektronikern besucht werden, die nicht im Installateurverzeichnis eingetragen sind.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, die im Installateurverzeichnis der Netzbetreiber (Strom) eingetragen sind; Interessierte/Mitarbeiter aus dem Installationsbereich
Achtung:
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt! Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Wir bieten zwei Termine für das Fortbildungsseminar an:
2. oder 3. September 2025
Hinweis: Bitte besuchen nur einen der beiden Termine, da sich beide Tage mit den gleichen Inhalten befassen.
«Impressum» | «Kontakt» | «Newsletter abmelden»